Offiziell angekündigt mein Telefon Oppo Find X6 Pro und Oppo Find X6

Nagae News
Die Oppo Find X6-Serie ist da und bietet umfassende Updates und das beeindruckendste Kamera-Setup.
• Beginnen wir mit dem Find X6 Pro, das laut Oppo die Ära der „drei Hauptkameras“ einleitet. Alle drei Rückfahrkameras des Find X6 Pro verfügen an prominenten Stellen über die weltweit größten Smartphone-Sensoren.
• Oppo Find X6 Pro ist in den Farben Braun, Schwarz und Grün erhältlich. Das Kastanienbraun hat eine Kombination aus metallischem Glas auf der Oberseite der Rückwand und veganem Leder für den Rest. Die Kamerainsel ist in einem runden Objektiv aus Luftfahrtaluminium untergebracht. Sie sind alle so konzipiert, dass sie das Erscheinungsbild einer älteren Kamera nachbilden.
• Die schwarzen und grünen Modelle verwenden AG-Glas, das für ein metallisches Aussehen und Gefühl gebürstet wurde. Natürlich ist das Find X6 Pro nach IP68 wasser- und staubdicht.
• Die Weitwinkelkamera beherbergt den 1-Zoll-Sony-IMX989-Sensor des Xiaomi 13 Pro und des Vivo X90 Pro hinter einem 23-mm-1: 1,8-Objektiv. Das 15-mm-1:2,2-Ultraweitwinkelobjektiv befindet sich hinter einem 1/1,56-Zoll-IMX890-Sensor, einem der größten Objektive, die jemals in einer Ultraweitwinkelkamera verwendet wurden.
• Dann gibt es noch die Periskopeinheit mit einer 65 mm äquivalenten Brennweite, dem gleichen 1/1,56-Zoll-IMX890-Sensor und einem hellen f/2,6-Objektiv, eine Premiere für eine Periskopkamera.
• Die Kameras tragen wieder die Marke Hasselblad und verfügen über Softwareeinstellungen für das Hasselblad Natural Color-Profil, den Hasselblad Pro-Modus, den klassischen XPAN-Modus für Panoramaaufnahmen und sogar feine Details wie das gesperrte Hasselblad-Auslösegeräusch und das Hasselblad-Wasserzeichen. enthält unter Ihrem Foto platzierte Aufnahmeeinstellungen.
• Es gibt einen Hasselblad-Porträtmodus, der die Vorteile der Weitwinkel- und Telekameras nutzt, um Ergebnisse zu erzielen, die die XCD30 (30 mm 1: 3,5, Mittelformatobjektiv) und die XCD80 (80 mm 1: 1,9, Mittelformatobjektiv) nachahmen.
• Oppo erweitert auch die Fähigkeiten seiner neuen Kameras mit einem dedizierten MariSilicon X-Bildprozessor. Es ermöglicht eine schnellere Fokussierung und Genauigkeit sowie einen Bildstabilisierungsbereich von 42 % für die Periskopkamera, die laut Oppo branchenführend ist.
• Alle drei Kameras unterstützen Deep Blending von unkomprimierten RAW-Bilddaten für bessere Klarheit und Informationen zu Schatten und Lichtern. Find X6 Pro verfügt über einen verbesserten 13-Kanal-Spektralsensor, um das Umgebungslicht zu beurteilen und den Weißabgleich entsprechend anzupassen.
• Mit allen intelligenten Funktionen an Bord kann das Find X6 Pro mit dem Periskopobjektiv einen 6-fachen Hybridzoom liefern, den das Unternehmen als „volle optische Qualität“ bezeichnet. Es ermöglicht auch gleich gute 4K-Videos bei 3-facher und 6-facher nativer Zoomstufe. Apropos Video: Das Find X6 Pro unterstützt die vollständige Dolby Vision 4K HDR-Fotografie, die Ultra-Wide-Kamera unterstützt Makroaufnahmen bis zu 4 cm und laut Oppo hat das Objektiv weniger als 1 % Aberration.

• Auch die übrige Ausstattung kann sich sehen lassen. Das Oppo Find X6 Pro verfügt über ein 6,82 Zoll großes AMOLED-Display mit 3168 x 1440 Pixeln, einer adaptiven Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einer Touch-Abtastrate von 240 Hz. Oppo behauptet, dies sei das hellste Panel der Welt mit einer maximalen Helligkeit von 2.500 Nits.
• Im Inneren des Oppo Find X6 Pro steckt ein Snapdragon 8 Gen 2 mit 12 GB LPDDR5X-RAM (256-GB-Modell, UFS 4.0) und 16 GB LPDDR5X-RAM (256/512 GB, UFS 4.0).
• Das Find X6 Pro wird von einem 5.000-mAh-Akku mit Strom versorgt, der das kabelgebundene Laden mit 100 W SuperVOOC (100 % in 28 Minuten) und das kabellose Laden mit 50 W AirVOOC (100 % in 52 Minuten) unterstützt. Oppo sagt, dass der Akku nach 1.600 Ladezyklen 80 % seiner ursprünglichen Kapazität behalten wird, was dem Doppelten des Industriestandards entspricht.
• Das Oppo Find X6 verwendet den Dimensity 9200-Chipsatz und verfügt über ein 6,74-Zoll-Display mit einer Auflösung von 2772 x 1240 Pixeln mit einer adaptiven Bildwiederholfrequenz von 40 Hz bis 120 Hz.
• Das Find X6 behält die 50-Megapixel-Auflösung für alle drei Kameras bei, stuft den Hauptsensor jedoch auf einen IMX890 herab, sodass er jetzt mit der Telekamera übereinstimmt. Die Ultraline erhält den kleineren Sensor der JN1 (1/2,76 Zoll), ist aber dennoch autofokussierbar und liefert Makroaufnahmen aus bis zu 3 cm Entfernung. Am wichtigsten ist, dass der branchenführende binokulare Zoom hier ist.
• Das Find X6 wird mit einem etwas kleineren 4.800-mAh-Akku mit 80-W-Kabelladung geliefert, aber es fehlt die drahtlose Unterstützung. Auch das Find X6 ist nur IP64 geschützt. S4.0).
• Beide Smartphones werden mit Android 13 auf der ColorOS 13.1-Software der Marke geliefert.

Notiz:
Die Preise der Smartphones in dem Artikel sind die Preise, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels in den Geschäften aufgeführt sind, die Preise können sich je nach Marktbewegungen nach oben und unten ändern, und das aufgeführte Betriebssystem ist das neueste System, das das Telefon akzeptiert. Update-Nummer ist das System, das zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels auf der offiziellen Website der Telefongesellschaft aufgeführt war, und einige Telefone können Updates auf neue Versionen von Betriebssystemen akzeptieren.
Autor: Omar Madani.